Wie aus 2 Schafen – 6 Schafe wurden

Wir waren lange nicht sicher, ob Augusta wirklich tragend ist.
Sie kam uns irgendwie rundlicher vor. Aber wie will man so ein Schaf richtig abtasten, bei der Wolle?
Aber dann waren die Zeichen ganz eindeutig. Und wir bereiteten uns auf die Lamm-Geburt vor.
Am 25. März kam unser Friedrich dann zur Welt.
Morgens gegen 8h waren eindeutige Anzeichen für die beginnende Geburt zu sehen.
Und kurz vor 11 h war Friedrich dann geboren.
Gwendolin hat mir einfach mal wieder super geholfen! Und ich finde sie sollte wirklich Tierärztin werden.

So ein neugeborenes Lamm ist, wie alle Tierkinder, ein Wunder.
Wir sorgten dafür, dass der kleine Kerl auf jeden Fall trinkt. Das Kolostrum ist lebenswichtig für neugeborene Lämmer.
Vermutlich für alle Säugetiere. Wir kennen das jedenfalls auch von den Hunden so.
Schon nach ganz kurzer Zeit ist der kleine Friedrich dann aufgestanden und herumgelaufen.
Und um nächsten Tag gar schon herumgesprungen.
Nach einer Woche wog er auf’s Gramm genau 6 Kilo.
Das wissen wir so, weil da die Entwurmung anstand. Und wir ihn wiegen mussten.


Schon nach wenigen Tagen fangen Lämmer zu grasen an. Wir dachten, wir sehen nicht recht…
Anfangs wirkte es eher wie ein Nachahmen der Mutter. Aber doch dann aß er tatsächlich schon die ersten Halme.
Natürlich brauchen Lämmer auch jede Menge Milch. Und glücklicherweise hat Augusta ihren Friedrich besten versorgt.
Ab der dritten Woche haben wir zusätzlich “Lämmerkorn” gefüttert. Durch die frühe Zufütterung soll sich der Pansen besser entwickeln.

Es ist so lustig anzuschauen, was für Bocksprünge der kleine Kerl macht. Lebensfreude pur!

Friedrich hat sich schnell, sehr gut entwickelt. Es ist immer noch eine Freude ihm beim Wachsen zuzusehen.
Jetzt Anfang Juni ist er schon so groß, dass wir glauben es wird weitaus größer als seine Mutter.
Er ist übrigens ein halbes Shropshire und ein halbes Kamerunschaf. Deshalb sieht er so ganz anders aus als alle anderen.

Und dann waren wir der Meinung 3 Schafe sind noch keine richtige Herde.
Und Friedrich sollte doch gleichaltrige Artgenossen haben.
So kam Anfang April noch ein Mutterschaf mit 2 Töchtern dazu.
Die Mama haben wir Viktoria getauft und ihre 2 Töchter Charlotte und Cäcilie.
Die beiden Mädels sind Ende Januar geboren.

Und so wurden aus 2 Schafen 6 Schafe. Ganz einfach.
Ich werde die Tage nochmal “schöne” Photos von allen Schafen machen.
Von den Neuzugängen gibt es leider nur schnelle Handy-Bilder.

An dieser Stelle ein großes DANKE an Claudia Holl für all die wunderbaren Bilder!


Herzlichste Grüße!
Eure, Sandra