Was ich neuerdings morgens gerne tue…

Ihr werdet lachen! Im Nachthemd und mit einer Tasse Tee in der Hand meine Hochbeete begutachten.
Meine Hunde sind dann mit von der Partie.

Dann wird hier ein Blättchen gezupft und da ein Unkraut gejätet. Und vor allem gegossen!
Denn mein neuestes Projekt heißt: BAUERNGARTEN im Hochbeet.

Die Hochbeete befinden sich unweit von unserer Küche, in einem eingezäunten Hofbereich.
Wir sagen im Höfle dazu.
Die Beete sund ideal um darin alles anzubauen, was man immer ganz auf die Schnelle in der Küche braucht.
Und Blumen eben.
( Unser eigentlicher, großer Gemüsegarten befindet sich draußen hinter dem Pferde- und Eselstall
und ist das “Baby” meines Mannes )

Meine Freundin Claudia und ihr Mann Niels haben am Vatertag dieses Projekt wahr werden lassen.
Die auf der Schwäbischen Alb vorbereiteten Bretter und Balken wurden montiert und schwupps, waren sie fertig, die Hochbeete.
Am Sonntag drauf wurden sie mit einem Teleskop Lader mit unserer guten Erde befüllt.
Und gleich tags drauf wurde die Staudengärtnerei aufgesucht.
Ich war derart ungeduldig. Ich brannte förmlich darauf die Beete zu bepflanzen.

Geduld ist ja leider nicht meine Stärke und so habe ich ganz sicher viel zu viel und zu eng gesetzt.
Was soll’s, dann wird nächstes Jahr halt ausgedünnt.

Es gibt jeden Menge Gemüse und Kräuter
Und natürlich Blumen. Stauden und Sommerflor.

Ich mag dieses zufällige und wilde Ducheinander sehr!
Ich hab mich entschieden den Bauerngarten in pastell-Tönen zu halten. Ich kenne mich.
Alles andere wird mir zu unruhig und zu bunt. Gelb und orange mag ich gar nicht.
Und rot eigentlich auch nicht.
Das Holz der Hochbette lasse ich ( jedenfalls vorerst ) unbehandelt und hoffe,
dass sie bald eine schöne graue Witterung annehmen.

Und es gibt noch eine Neuerung: meinen Pflanztisch

Manchmal muss man einfach Glück haben! Und dann bekommt man so etwas tolles geschenkt.
Ich hab beides per Zufall entdeckt. Ein Haus wurde saniert und der Besitzer war so nett,
diese Teile zu verschenken. ( Danke an Gwendolyn und Marius, dass ihr zur Abholung mitgefahren seid! )
Die alte Werkbank inklusive Regal steht an der Stinrseite des Bauwagens und ist der perfekte Pflanztisch.
Hier habe ich gerade eine W.Sommaralis geteilt.
Die Werkbank hat die ideale Arbeitshöhe und es kann auch einmal etwas liegen bleiben.
Ohne dass es jemand stört.

Und dann sind da noch die Pelargonien

Dieses Jahr sind meine Pelargonien einfach unglaublich weit und üppig. Ich habe allesamt im Gewächshaus
überwintert. Und viele Stecklinge gemacht. Das ging so gut, dass ich sogar noch etliche abgeben konnte.
Und es gibt bereits neue…
Zu den Pelargonien mache ich einen gesonderten Beitrag, sonst wir dieser hier wirklich ellenlang…
Deshalb nur ein paar Eindrücke.

Die Schafskälte ist seit heute endlich vorüber. Und es ist jedenfalls heute wieder bestes Sommerwetter.
Und nun soll alles schön wachsen und gedeihen.
Hier auf dem Blumenhof und natürlich auch in euren Gärten!

Alles Liebe, eure