Maniküre & Pediküre für Fritz und Franz und ein Personalausweis

Update
Es wird allerhöchste Zeit für ein update von Fritz und Franz. Aber bei uns ist einfach immer so viel zu tun.
Meist fehlt mir die Zeit mit der Kamera zu fotographieren. Und immer nur Handy Bilder…
Man hat halt so seinen Anspruch. Vielleicht sollte ich mich mal davon einmal befreien und öfter posten.

Wenn Alex zu Besuch kommt
Es ist immer ein bisschen aufregend wenn Alex kommt.
Denn Alex ist staatliche geprüfte Hufpflegerin und kümmert sich um die Hufe unserer Tiere.
Alte Hasen wie unsere Lupi, juckt das nicht.
Aber Fritz und Franz sind ja noch jung ( Fritz verliert vorne gerade einen Milchzahn… )
und sind zudem als Notfall zu uns gekommen ( für die, die nicht seit längerem mitlesen ).
Eigentlich kannten sie nichts, nicht mal eine grüne Koppel…
Für die Beiden ist es eine echte Leistung, wenn sie so brav sind wie dieses Mal.
Man darf nicht unterschätzen, wie anstrengend das für die Tiere ist.
Auch das lange Stillhalten und Hufgeben, erfordert Konzentration und Kraft.
Ein paar Eindrücke konnte ich für euch festhalten.

Nur vorab, das wird heute kein Blog Beitrag mit Blumen und schöner Deko,
das wird ein Beitrag aus dem echten Leben auf dem Land.
Ungeschönt. So wie es auf einem Hof eben auch ist.
Zum Helfen sind Gwendolin und Marius dazugekommen.
Unsere Esel- und Pferde- und Hunde-Helfer. Mir fällt kein besseres Wort ein.
Die Beiden helfen mit den Eseln und Pferden, striegeln und putzen.
Gehen mit Pferd und Eseln und auch mit den Hunden spazieren.
Und bauen sogar Zäune! ( mit Benni )
Auch an dieser Stelle an ALLE ein ganz herzliches Dankeschön!
Und jetzt schaut nur wie brav der Franz das macht.
Meist lassen wir alle zusammen im Hof laufen. Und machen bei Fritz und Franz
erst Vorderhufe und nach einer Pause dann die Hinterhufe.
Wir haben festgestellt, dass Fritz und Franz alles genau untersuchen und anschauen wollen.
Esel sind unglaublich schlau und neugierig dazu.
Sobald sie verstehen, was man von ihnen will, geht es prima.
Esel haben ganz andere Hufe, als Pferd.
Alex schneidet und knipst und feilt und lässt sie Tiere immer wieder laufen.
Um zu sehen, ob der “Tritt” stimmt. Der Strahl wird ausgeschnitten.
Der ist empfindlich in Bezug auf Nässe.
Esel dürfen im Gegensatz zu Pferden gar nicht feucht oder nass stehen.
Man muss sehr acht geben bei Regen. Dafür haben wir einen geschotterten Paddock.
Gwendolyn belohnt Fritz und Franz ( und Lupi auch ) immer wieder mit einem Stückchen Karotte.
Das lieben sie! Und wenn dann alle fertig sind, sind alle froh.
Esel, Pferd, Mensch und auch Alex. Das ist nämlich ein ganz schöner Knochenjob!

Und dann ist meist erst mal Koppel angesagt. Zur Belohnung und Entspannung.
Übrigens: Fritz und Franz haben einen Personalausweis
Equiden müssen bei uns ein Dokument zu Indentifizierung haben. Den sogenannten Equidenpass.
Da Fritz und Franz ohne Papiere zu uns kamen, musste ein Ersatzdokument ausgestellt werden.
Das ist nicht so einfach, wie es klingt. Dazu braucht es einen Stapel Papiere, einen Chip
( also einen Tranpsonder, der unter die Haut gesetzt wird ), einen Tierarzt, der alles und noch mehr ausfüllt. Und jede Menge Zeit und Geduld.
Und bis die Pässe dann zurück sind geht nochmal einige Zeit ins Land.
Und so sehen sie dann aus. Ziemlich unspektakulär.
Soviel für heute von Fritz und Franz!
Die interessiert Corona übrigens so gar nicht. Und das ist auch gut so.
Bleibt gesund und alles Liebe!
