Frühlingsblüher im Januar

Ach, ich brauch sie so, die Frühlingsblüher im Januar.
Sobald alles “weihnachtliche” gewichen ist, müssen Tulpen und Hyazinthen her.
Es geht einfach nicht anders.
Ich liebe das Weiße, das Frische, das Neue.
Ich schaue mit Vergnügen zu, wie die Köpfe sich mehr und mehr nach oben schieben,
bis sie dann endlich blühen.
Dann ist ein klein wenig Frühling im Haus.

Frühlingsblüher sind so dankbar und brauchen ganz wenig Wasser!
Mit zuviel Wasser wachsen sie viel zu schnell.
Deshalb lieber sparsam gießen.
Die Zwiebel hält das Wasser, so oder so, gut.

Tulpen in allen Variationen sind herrlich, bereits im frühen Januar.
Und sie zeigen an, dass das Frühjahr nicht mehr allzu weit sein kann.
Januar und Februar ziehen sich für mich immer wie Kaugummi in die Länge.
Und frische Blumen verkürzen die gar so lange Warterei.

Ich liebe ganz besonders Weiß und vor allem im Januar.
Meine Mutter hatte im Januar Geburtstag und auch sie liebte weiße Blumen…
Vielleicht weil sie an Schnee erinnern.
An etwas Unschuldiges, Reines und Unverbrauchtes.

Eine meiner Lieblings-Tulpen sind die Papageien-Tulpen.
“Super Parrot”, ist eine meiner Lieblingssorten. Sie ist reinweiß und hält sich sehr gut.
Ich mag es, wenn diese Tulpen wachsen und sich in Form und Farbe verändern.
“Super Parrot” ist anfangs beinahe komplett grün.
Erst nach und nach kommt das Weiß dann zum Vorschein.
Tipp:
Manchmal hängen die Tulpen sehr schnell. Ich meine nicht, dass sie in der Vase wachsen.
So wie auf den Bildern. Das gehört bei vielen Sorten einfach dazu und macht sie auch lebendig.
Aber wenn sie wirklich einmal schnell schlapp machen , dann hilft:
Fest in ein Papier wickeln und über Nacht kalt stellen. Meist richten sie sich dann wieder auf.
Und da sind dann noch weißen Hyazinthen:

Besonders die Traubenhyazinthen ( Muscari ) lieb ich sehr.
Diese kleinen weißen Träubchen, sind einfach so bezaubernd.
Es sind die kleinen Dinge…wie so oft.
Es gibt so viele nette Namen für die hübschen Muscari.
Bei uns im Schwäbischen nennt man sie Bauernbüble.
Und eine gute Bekannte sagt Quietscheblumen dazu.
Weil ihre Blätter so quietschen, wenn man sie in der Hand hält.
Vielleicht möchtet ihr ja verraten, wie sie bei euch heißen!?
Alles Liebe,

Claudia holl
Liebe sandra, ich versteh dich da so gut…
Und unser Name für die muscari ist – buabaspitzla-lach….
Sandra Benzing
Buabaspitzle sind doch was ganz anderes 😂 jedenfall bei uns 🤣