Endlich Hühner auf dem Blumenhof

Leider hab ich den Blog schwer vernachlässigt. Ständig war etwas anderes los.
Morgen, dann aber sagte ich mir immer und dann war wieder etwas anderes…
Heute nutze ich nun das Gewitter-Wetter und hab mich an an den PC gesetzt.
Aber jetzt eins nach dem anderen.
Seit mindestens 3 Jahren oder eher länger stand unser Hühnerhaus jetzt in Kartons verpackt auf dem Blumenhof.
Schon so lange träumten wir von eigenen Hühnern.
Anfang März war es dann soweit und die “Kinder” hatten das Haus fertig aufgebaut.
Das war ihr Weihnachtsgeschenk an uns. So eine schöne Idee! Herzlichsten Dank an dieser Stelle nochmal!
Bald zogen die ersten Hühner ein.
8 braune Legenhennen, die ansonsten in den Suppentopf gewandert wären.
In der “konventionellen Hühnerhaltung” werden die Hühner wohl nur 52 Wochen alt und dann werden sie ausgetauscht.
Sie sind dann nicht mehr “rentabel”. Das klingt furchtbar.
Unsere 8 dürfen jedoch jetzt hoffentlich noch ein paar schöne Jahre auf dem Blumenhof erleben.
Etwa eine Woche später sind nochmal 8 Hühner dazugekommen. 4 Grünleger ( Hybriden…komisches Wort ist das ) und 4 Sperber.
Schon am ersten Tag wurden wir mit Eiern belohnt. Und mittlerweile legen auch die jungen Hennen fleißig.
Es ist ein wirklicher Genuß: Eier von eigenen Hühner!
Neben Legemehl und Körnern bekommen die Damen auch jede Menge Grünzeug wie Salate, Karotten, Gurke, Kräuter und Gemüse.
Auch Bananen und Äpfel. Sie lieben besonders auch eingeweichtes Brot! Oder gekochte Kartoffeln.
Hühner sind wirklich keine Kostverächter! Jedenfalls unsere nicht.
- Die ersten Eier!
- So fleißig!
Wer über die Haltung von Hühner nachdenkt, ich kann es jedem nur empfehlen. Es ist nicht so schwierig, wie man denkt.
Das Hühnerhaus sollte vor allem eins, sicher sein.
Füchse, Waschbären ( gibt es bei uns ) und Marder, aber auch Greifvögel können sehr gefährlich für Hühner sein.
Wenn es dämmert bringen wir die Hühner ins Haus und schließen ab.
Wir haben zudem einen Elektrozaun um den ganzen Hühner-Garten. Der Zaun ist zwar nicht schön ist, aber er hält “Feinde” ab.
Und im Garten haben unsere Hühner riesige Haselnussbüsche und Hartriegel. Also eine wunderbare natürliche Deckung!
Mein Mann sagt immer, das ist perfekt, denn schliesslich seinen Hühner Waldrandbewohner.
Ich muss mal recherchieren, ob das stimmt, oder ob er das erfunden hat.
Alle paar Tage verpacke ich die Eier für unsere Familie und Freunde. Und jedesmal ist deren Freude riesengroß.
Alle freuen sich über die Eier von unseren sprichwörtlich glücklichen Hühnern.
Alles Liebe und passt auf Euch auf!
Eure, Sandra