Blumenhof Tipp: Wie man Flieder “haltbar” macht

Nach meinem Post über Maiglöckchen, Kartoffeln, Flieder Co. kamen so viele Fragen,
was wir mit unserem Flieder machen, damit der hält.

Ganz einfach: wir behandeln ihn.
Haltbar ist bei Blumen ja immer relativ. Ich selbst mag ja auch das Vergängliche an Blumen.
Und ewig haltbar wird der Flieder natürlich auch nach der Behandlung nicht.
Aber er hält deutlich besser.
Es ist einfach sehr schade, wenn der frisch geschnittete Flieder
schon am nächsten Tag sozusagen die “Flügel” hängen lässt…
Deshalb hier nun der Blumenhof-Tipp:

( es muss natürlich kein Kitchen Aid sein, Werbung unbezahlt )
Aber der Reihe nach:
- Flieder nach dem Schneiden zügig behandeln.
- Alle grünen Blätter entfernen.
- Zwischenzeitlich Wasser aufkochen und 1 Eßl. Zucker
( oder Blumenfrischhaltemittel ) darin auflösen.
( ca 1 Eßl. Zucker auf 1 Liter Wasser, Frischhaltemittel nach Angabe des Herstellers ) - Die frisch angeschnittenen Stiele für etwa 15 Minuten in die heiße Lösung einstellen.
- Danach mit kaltem Wasser auffüllen, die Lösung darin belassen.
Anmerkung: das Wasser verfärbt sich durch die Behandlung.
In Glas-Vasen komplett frisches Wasser nehmen. Das vermindert allerdings wieder die Haltbarkeit.

So behandeln wir unseren Flieder. Jeder hat da wohl seine eigene Methode.
Diese allerdings hat sich bei uns über die Jahre bewährt. Und ich teile sie sehr gerne mit euch!

Viel Erfolg und viel Freude! Genießt diese Zeit in vollen Zügen.
Die Fliederblüte ist nur allzu schnell wieder vorüber.
Alles Liebe!
