Alles neu macht der Mai! Und da sind dann noch die Kartoffeln, der Flieder, die Pelargonien und natürlich die Maiglöckchen

Etwas TUN anstatt zu jammern! Und es gibt viel zu tun. Jedenfalls bei uns.

Diese Woche haben wir Kartoffeln gepflanzt
Schon seit einigen Jahren bauen wir unsere Kartoffeln selbst an.
Ich hab mich schlichtweg geweigert konventionell angebaute Kartoffeln weiterhin in meiner Küche zu verarbeiten.
Diese Kartoffeln entsprachen so gar nicht der Qualität, die ich wollte.
( außerdem wollte ich keine Glyphosat belastete Kartoffeln )
Ein Hoch an dieser Stelle auf meine über alles geliebte “Sieglinde”. Einfach die perfekte Salatkartoffel.
Goldgelb und speckig. Einfach herrlich.
Oder die ertragreiche mehligkochende “Record”. Die außer mega leckerem Kartoffelbrei wunderbare Blechkartoffeln ergibt.
Über die Jahre haben wir viele Sorten ausprobiert.
King Edward, British Queen, Belana, Bamberger Hörnchen, Annabelle, Belle de Fontenay
und so weiter und so fort. Und so unsere Lieblingssorten herausgefunden.
Unsere Kartoffeln kaufen wir von Beginn an bei Hof Jebbel.
Dort gibt es zertifiziertes Saatgut und Pflanzkartoffeln, sowie Bioland und auch Demeter.
Ebenso Sorten aus Erhaltungsanbau.
(Werbung unbezahlt )

Auf dem Blumenhof gibt es allerlei altertümliche Geräte. Natürlich den alten Fendt und meinen Holder B 12.
Außerdem haben wir eine Kartoffelsetzmaschine, die eine denkbar einfache Konstruktion aus einer Kiste und einem Fallrohr ist. In das werfe ich schön gleichmässig die Kartoffeln ein. 21…22…
Das hat beinah etwas Meditatives, wenn der Traktor schnatternd und schnurren läuft und man sich auf die wesentlichen Dinge konzentriert. Ich könnte das stundelang machen.
Die Kartoffeln sollen vorgekeimt sein. In der Kiste, fertig zum legen. 21….22…. Fertig angehäufelte Reihen.
Ich denke dieses Jahr haben wir einen guten Zeitpunkt erwischt. Nach der langen Wärme und Trockenheit, die ich wohlgemerkt genossen habe, ist es jetzt kühl und regnerisch. Das wir unseren Kartoffeln gut tun.
Maiglöckchen & Pelargonien Liebe
Aber draußen gibt es noch mehr zu tun. Außer unserem Gemüsegarten, sind da noch meine Pelargonien.
Die habe ich dieses Jahr das erste Mal komplett im Gewächshaus überwintert. Und bin total begeistert.
Die alten Pflanzen sind riesig und so schön mit Blüten besetzt.
Und ich hab im Herbst schon etliche Stecklinge gemacht.
Zeitig im jahr hab ich begonnen fleißig zu düngen. Gelbe Blättchen gezupt. Und neue Stecklinge gemacht.
Und nach den Eisheiligen dürfen sie dann alle ins Freie umziehen.
Im Haus duftet es nach Maiglöckchen. Ich mag diesen altmodischen Duft so sehr.
Und wünsche mir stets, man könne ihn konservieren. Doch leider geht das nicht.

Diese Bilder möchte ich gar nicht weiter kommentieren. Die sind einfach zum Anschauen.
Und da ist dann noch der Flieder
Außerdem ernten wir die Tage unseren Flieder. Auch der duftet so wunderbar.
Jedes Jahr frage ich mich ob er noch früher blüht…?
Ich habe Ende April Geburtstag und als Kind hat es da niemals nie Flieder gegeben.
Und so duftet es im Haus außer nach Maiglöcken auch noch nach Flieder.
Der Mai ist ein herrlicher Monat!
Mein Blog Post ist viel länger geworden, als ich dachte.
Und beim Schreiben ist mir erst aufgefallen, wieviel wir wirklich zu tun haben. Und das ist gut so. Glücklicherweise habe ich das eine oder andere Bild gemacht hab.
Auch wenn es manchmal “nur” ein Handy Bild ist.
Nun hoffe ich, ihr seid alle gut in den 1. Mai gekommen!
In trauter Zweisamkeit, bei einem Walpurgisnacht-Feuer oder aber sogar in Richtung Brocken.
Walpurgis gilt im übrigens als Schutzheilige gegen Pest, Husten und Tollwut.
Und all das kann in Corvid 19 Zeiten auch nicht schaden!
In diesem Sinne, bleibt bitte alle gesund!
Alles Liebe,

Ulrich Schick
Toller Blog geworden, bitte mehr. Die Sieglinde ist auch unser Favorit, hat scho mei Oma und Muddi benutzt ( bescht Kartoffelsalat ever…).
Sandra Benzing
So ist es lieber Uli! Nichts geht über eine Sieglinde. Sonst wird der Kartoffelsalat nix.
Also zur Not gehen noch ein, zwei andere Sorten… aber nicht wirklich.
Danke für Dein Kompliment! Gerne versuche ich öfter etwas zu posten.
Herzliche Grüße an euch Alle!
Susanne Lösch
Liebe Sandra, danke für die wundervollen Bilder!
Es muss wundervoll sein, bei euch zu leben, auch wenn ihr bestimmt ganz viel Arbeit habt.
So eine ursprüngliche Arbeit ist so sehr befriedigend, das hab ich bei meinen lieben Großeltern immer empfunden.
Von ihnen hab ich auch ganz viel gelernt.
Euch wünsche ich auch einen schönen ersten Mai und alles, alles Gute,
Susanne
Sandra Benzing
Liebe Susanne! Du bist immer so lieb und ich freu mich über jeden deiner Kommentare!
Es ist nicht immer wundervoll auf so einem Hof, aber meistens.
Manches ist auch Alltag und nicht so malerisch.
Und ja wir sollten uns viel mehr auf ursprüngliche Dinge besinnen. Das macht den Kopf frei.
Ich hab heute erst zu Ebbi gesagt, können wir nicht wieder Kartoffeln pflanzen??
Das geht aber nicht, weil schon alle in der Erde sind.
Zu euch auch alles Liebe und einen schönen ersten Mai.
Bis ganz bald! Sandra
PS: Bald blüht der Holunder. Und ich brauch dringend das Rezept von der Holundersuppe, oder wie hieß es gleich?
Ulrike Reuss
Welche Schönheit von deinen Pelergonien ist denn die oben auf dem ersten Bild. So Weiss-Rose…..die gefällt mir sehr gut 🌸💕🌸
Sandra Benzing
Du Liebe,
das ist Prinz Nicolai!
🌸🌸🌸