Alles Liebe zum Muttertag! Und des einen Leid ist des anderen Freud.

Ein etwas merkwürdiger Titel für ein Muttertags-Post.
Aber tatsächlich geht’s im Post unter anderem um das Sprichwort:
Des einen Leid ist des anderen Freud. Ihr werdet sehen warum.

Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen Menschen, die nie Blumen zum Muttertag bekommen.
Na was soll ich sagen, ich sitze bekanntlich ja auch an der Quelle.
Und irgendwie wäre es auch merkwürdig, wenn unser Kind bei meinem Mann Blumen für mich holt.
Der Muttertag ist landläufig ja bekannt als des Floristen und Gärtners “großer” Tag.
Ein Tag an dem die Umsätze nur so “brummen” und man sich eine goldene Nase verdient.
Und absichtlich wird deshalb dann alles teurer gemacht. Dem ist aber nicht so.
Jedenfalls nicht bei uns.
Denn der Einkauf ist tatsächlich ein Herausforderung an und vor solchen Tagen.
Wir kaufen grundsätzlich nichts ein, was wir schon im Vorfeld für überteuert halten.
Muttertag hin, Muttertag her. Das möchten wir für unsere Kunden nicht.
Wir versuchen die Mengen etc. gut abzuschätzen und genug, aber auch nicht zuviel Ware dazuhaben.
Denn was übrig ist…ist in der nächsten Woche unbrauchbar.
Manches mal gar nicht so einfach…
Und so kann es halt auch passieren, dass es auch einmal einen Schwung Blumen gibt,
der dann einfach in meiner Küche landet.
Nicht weil sie übrig waren, aber in der Wärme aufgeblüht sind.
( weiße Pfingstrosen sind bei uns tatsächlich nie übrig )
Deswegen heißt der Post übersetzt auch : Meines Mannes Leid und meine Freud!
Und wie der Zufall es will, sind es eine meiner besonderen Lieblingblumen: weiße Pfingstrosen.
Ich hab mich so gefreut, dass ich mich mit fotografieren gar nicht zurückhalten konnte.
Schaut euch diese Schönheiten an!
Ja und somit gibt es dieses Jahr an Muttertag einen ganzen Arm voller Pfingstrosen für mich.
Die meisten davon wanderten in einer der großen Confit Töpfe, die ich so gerne befülle, wenn ich eine größere Menge von etwas habe. Ich mag diese alten und urigen Töpfe sehr.
Die sind so schwer, dass ich sie befüllt kaum mehr von der Stelle heben kann.
Auch wenn der Topf auf dem Bild nicht so groß aussieht, er ist es und fasst sicher 6 Liter Wasser.
Eher mehr.
Wer sind übrigens wundert, warum es in meiner Küche plötzlich viel heller ist,
ich habe das alte Aufsatz Regal gestrichen.
Gegen großen Widerstand wohlgemerkt. Und dann aber viel Lob geerntet.
Die Farbe ist ein sattes Weiß / Gloss von Farrow & Ball ( Werbung unbezahlt ).
Die Farbe hat das sich wunderbar verarbeiten lassen und für die Küche perfekt.
Einen anderen Teil der Pfingstrosen habe ich in einem kleineren Confit Topf dekoriert,
den ich besonders gerne auf den alten französischen Flaschentrockner stelle.
An dem hängen alle unsere Tassen, die wir immer so in Gebrauch haben.
Einige der Pfingstrosen habe ich in alte Wärmflaschen aus Zink gestellt.
Ich finde Pfingstrosen auch als Einzelbüten wunderschön.
Und dann gab es auch noch ein paar ganz knospige. Und das sind jetzt auch meine.
Die sind in alte Milchflaschen gewandert. Und werden heute Abend den Esstisch schmücken.
Zwischenzeitlich stehen sie auf der Vitrine und sehen auch das wunderschön aus.
Und zum Schluss noch ein paar Worte an alle Kritiker des Muttertages:
es gibt über das Jahr 365 Tage, an denen man den Mamas eine Freude machen kann.
Und nicht nur mit Blumen. Es gibt so viele Möglichkeiten. Das können auch klitzekleine Kleinigkeiten sein.
Eine nette Nachricht, etwas Selbstgemachtes, eine Geste, ein Drandenken. Und Zeit.
Zeit ist etwas wertvolles und die kann man nicht nachholen.
Muttertag ist immer der 2. Sonntag im Mai.
Und für viele ist es vielleicht auch einfach gut, dass es einen fixen Mama-Gedenk-Tag im Jahr gibt.
Einen Tag, den man dann wirklich einmal zum Anlass zu nimmt, seiner Mama
etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Ganz egal wie.

Eigentlich wäre es schön, wenn wir alle einander etwas mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit entgegenbringen würden. An Muttertagen und auch an allen anderen Tagen im Jahr.
Genießt den restlichen Tag!
Ich für meinen Teil tue das und freu mich an meiner unverhoffte Pfingst-Rosen Pracht!
Alles Liebe an euch Alle und heute besonders an alle Mamas,
ganz egal ob die Kinder 2-beinig oder 4-beinig sind, denn bei uns
sind auch die 4-beinigen Kinder und ein ganz wichtiger Teil unserer Familie.
