Dieses Jahr gibt es einen Adventskalender  für meine Freundin und mich

Meine Freundin Claudia und ich haben dieses Jahr beschlossen uns gegenseitig einen Adventskalender zu schenken.
Keinen 08/15 Kalender, den man einfach so kaufen kann.
Nein, einen besonderen, liebevollen und ganz persönlichen.
Schon seit geraumer Zeit sind wir nur noch am machen, nähen, werkeln, bedrucken, falten, gießen usw usw
Und freuen uns wie die Kinder.
Und seit Wochen heißt es immer nur noch psssssst der Wensi…
Wensi das ist das Wort meiner Freundin für Advenstkalender.

Das ist mein Prachtexemplar.

Meinen Adventskalender hat Claudia heimlich im Schlafzimmer aufgebaut.
Der Ständer ist ein alter Heutrockner.
Und schon alleine der ist der Knaller, den darf ich nämlich behalten.
Die wunderschönen Papier-Sterne hat sie mit ihrer Enkelin gefaltet.
Einfach traumhaft. Immer wieder unter Tags geh ich in mein Schlafzimmer und staune nur …

So schön hat Claudia alle Päckchen verpackt.

Das Highlight ist natürlich der 24. Dezember. Der Heilige Abend.

So wunderschön!

So und nun kommt Claudias Wensi, der in ihrem alten Bauernhaus, dem Lindenhof, an der Treppe hängt.

Claudias Wensi auf dem Lindenhof
Im Flur auf dem Lindenhof.
Die Heiligen und die Engel.
Der König des Waldes.
Und noch mehr Heilige…
Die Nacht vor dem Heiligen Abend.

Als kleine Beigabe, hab ich für meine Freundin noch das Gedicht,
das meine Oma Helene immer mit mir am Tag vor Heilig Abend gesprochen hat, aufgeschrieben und ausgedruckt.
Mit zwei Kupferösen hängt es nun mitten im Adventskalender.

Und hier die Anleitung zum Nachmachen:

Ihr benötigt:
– Packpaier oder Seidenpapier in Natur.
– Verschiedene Schnüre, ich habe welche mit Gold, Silber und Kupfer verwendet.
– Silberdraht.
– Verschiedene Heiligen-Bildchen, und Engelbilder. Gerne als PDF über mich erhältlich.
Ich habe sie mir auf DIN A4 zusammengestellt ( in Photoshop ), dann ausgedruckt und freihand ausgeschnitten.
Ich finde das darf ruhig ein bisschen unregelmäßig sein.
– Glimmer, falls ihr glitzernd mögt. Claudia liebt Glitzer.
– Und Tesa. Das war’s.

Heiligen-Bildchen und Engel-Bilder.
Schnüre, mit Gold, Silber und Kupfer. Siberdraht und einfache Packschnur.
Mein Seidenpapier in natur ( aus dem Floristen-Bedraf )
Zahlen ( für die Rückseiten der Heiligen-Bildchen )

Und so sehen dann die fertigen Päckchen aus. Verziert hab ich nach Lust und Laune.
Die Päckchen dürfen ruhig alle unterschiedlich sein.
In meinem Kalender gibt es große und kleine Dinge, da kam mir das flexible Seidenpapier gerade recht.

Auch im Kalender meiner Freundin ist der 24. Dezember das Highlight. Siehe Bild oben.
Der König des Waldes, der versteckt am Hals, das Geschenk für den Heiligen Abend umgebunden hat.

Nr. 24

Nun wünsche ich euch Allen eine schöne Adventszeit!
Mit vielen zauberhaften Momenten. Liebe, Achtung und Zeit füreinander.
Meine Freundin hat übrigens einen wunderschönen Instagram Account daughters_and-dogs
Sie hat dort ganz wunderbare Worte gefunden… Lest selbst.